Erdgas-Klimaanlage
Für kühle Köpfe.

Der natürliche Energieträger Erdgas bietet verschiedenste Einsatzmöglichkeiten: sicherer Wärmelieferant, alternativer Kraftstoff und neuerdings auch als umweltfreundlicher Kältelieferant.
Erdgasbetriebene Kühlanlagen kühlen perfekt leise, vibrationsarm und umweltfreundlich. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Bauweise unterscheidet man zwischen Erdgas-Absorptionskältemaschinen und gasmotorbetriebenen Kompressionsanlagen.
Erdgas-Absorptionskältemaschinen
Erdgas-Absorptionsmaschinen kühlen sehr effizient mit einer geringen Menge Ammoniak. Wasser dient bei diesen Geräten als Lösungsmittel. Die Mischung aus Wasser und Ammoniak wird mittels Gasbrenner erhitzt und anschließend getrennt.
Gasmotorbetriebene Anlagen
Gasmotorbetriebene Anlagen gleichen vom Aufbau herkömmlichen Kompressionskälte- Maschinen, wobei der Antrieb des Kompressors nicht elektrisch, sondern gasmotorisch erfolgt.
Eine solche Anlage wird auch als Gasmotor-Wärmepumpe bezeichnet. Hierbei kann mit einem Gerät die Heizung im Winter (Gerät arbeitet als Wärmpumpe) und die Kühlung im Sommer (Gerät arbeitet als Kältemaschine) betrieben werden.